Foto: Parinya Wongwannawat

Foto: Parinya Wongwannawat

Verein Surprise – Strassenfussball


Viele armutsbetroffene Menschen befinden sich in gesellschaftlicher Isolation. Neben der finanziellen Eingeschränktheit fehlen ihnen häufig die Kraft und das Selbstvertrauen, um bei sportlichen oder sozialen Aktivitäten Anschluss zu suchen. Auch stammen sie oft aus einem wenig bewegungsaffinen Umfeld. 

Mit dem Projekt «Surprise Strassenfussball» holt der Verein Surprise Menschen aus dem sozialen Abseits zurück aufs Spielfeld des Lebens. Das Angebot ermöglicht es jährlich rund 250 Menschen, ihre körperliche und mentale Gesundheit, ihr Selbstvertrauen und ihre sozialen Kompetenzen mit einem integrativen Teamsport zu stärken. Ein regelmässiger Trainings- und Turnierbetrieb mit Frauen- und Männer-Teams, eine schweizweite Strassenfussball-Liga und die Teilnahme an internationalen Strassenfussballturnieren wie dem Homeless World Cup wirken der sozialen Ausgrenzung entgegen. Zudem stehen Surprise-Mitarbeitende den Fussballern begleitend und beratend bei Alltagsproblemen zur Seite.

Asuera unterstützt den Surprise Strassenfussball als schweizweit umfangreichstes Sportangebot für Menschen, die aus diversen Gründen am Rand der Gesellschaft stehen: Nicht nur armutsbetroffene Männer und Frauen, sondern auch Menschen mit Sucht- oder psychischen Erkrankungen oder Fluchterfahrungen sind teilnahmeberechtigt, und die Altersspanne reicht von 16 bis 65+ Jahren.

www.surprise.ngo

  • Foto: Parinya Wongwannawat

  • Foto: Matthias Lehmann

  • Foto: Parinya Wongwannawat

  • Foto: Parinya Wongwannawat