
Stiftung Kulturerbe Einsiedeln – «Ein Dorf von Welt»
Seit Jahrhunderten reisen Menschen von nah und fern zum Pilgerort Einsiedeln, um die wundertätige Schwarze Madonna in der Klosterkirche zu besuchen und in Gasthäusern einzukehren. In der heutigen Zeit ist das Dorf auch ein beliebtes Ausflugsziel, um Sport im Freien zu treiben oder einen sonnigen Tag über der Nebelgrenze zu geniessen.
Was Einsiedeln trotz seiner historischen Bedeutung, seiner Beliebtheit und der internationalen Anziehungskraft lange fehlte, ist ein konstant zugänglicher Ort, an dem Einheimische und Auswärtige etwas über die bewegte Historie des Klosterdorfs erfahren und sich mit seinem Gestern, Heute und Morgen auseinandersetzen können. Das Museum Fram unter der Trägerschaft der Stiftung Kulturerbe Einsiedeln schliesst diese Lücke und zeigte bisher neun Wechselausstellungen zur Ortsgeschichte, die auf grosses Interesse stiessen.
Mit Unterstützung von Asuera entwickelt das Museum Fram nun die Dauerausstellung «Ein Dorf von Welt». Diese wird eine Geschichte des Klosterdorfs erzählen, wie man sie noch nicht gehört oder gesehen hat. Der Name ist Programm: Die Chronik Einsiedelns ist voll von spannenden Menschen und Ereignissen, die Einsiedeln in die Welt und die Welt nach Einsiedeln gebracht haben.
Moderne künstlerische Mittel und eine modulare Ausstellungsarchitektur, dank der Inhalte und Design laufend verändert werden können, machen die Ausstellung lebendig und attraktiv. Das Publikum wird nicht jahrelang die gleichen Geschichten erzählt bekommen. Auf diese Weise will «Ein Dorf von Welt» ab dem 28. Februar 2026 Einheimische, Pilger, Tagestouristen, kulturell und historisch Interessierte und sogar Museumsmuffel anziehen und immer wieder neu überraschen.