
Copyright: Petra Imsand, Bote der Urschweiz
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Schwyz – Digitalkafi
Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien dienen nicht mehr nur der Information und Kommunikation, sondern fungieren auch als Schlüssel, Eintrittskarte oder Zahlungsmittel. Auch für ältere Menschen ist es wichtig, mit digitalen Medien vertraut zu sein. Das Know-how für den Kauf eines Tickets, für das Installieren von Apps, das Lesen von Online-Fahrplänen oder das Finden von Wegbeschreibungen ist für die gesellschaftliche Teilhabe mittlerweile fast unabdingbar.
Aus diesem Grund hat das Schweizerische Rote Kreuz Kanton Schwyz das Projekt «Digitalkafi» ins Leben gerufen. Es soll digitale Einzelunterstützung in Form einer Beratung durch junge Freiwillige bieten – etwa beim Verfassen von E-Mails, der Nutzung von SMS, WhatsApp oder Facetime oder dem Online-Kauf eines SBB-Tickets. Zielgruppe sind alle Personen, die Unterstützung bei kleinen Problemen mit portablen digitalen Geräten wie Smartphone, Tablet oder Laptop wünschen. Die Freiwilligen sind meist Mittelschüler und werden vorgängig vom SRK Kanton Schwyz geschult. Das Digitalkafi wird jeweils im Frühling und im Herbst an verschiedenen Daten und Orten für rund zwei Stunden offen sein. Die Beratungen sollen als Walk-in-Angebot in öffentlichen Räumlichkeiten wie Cafés und Restaurants oder auch in Räumlichkeiten des SRK stattfinden.
Selbst der Erwerb von einfachen digitalen Kompetenzen kann eine bedeutende Wirkung auf die Lebensqualität haben. Das Digitalkafi fördert auch den sozialen Zusammenhalt und das Verständnis zwischen den Generationen. Asuera unterstützt die Pilotphase des Projekts.

Copyright: SRK Kanton Schwyz

Copyright: SRK Kanton Schwyz

Copyright: SRK Kanton Schwyz