
Pädagogische Hochschule Schwyz – LearningView PraxisPerlen
Unterrichtskonzepte wie Wochenplanarbeit, Lernlandschaften oder Portfolioarbeit fördern die Selbstbestimmung und Eigenverantwortung von Schülerinnen und Schülern. Solche Lernformen erfordern entsprechende Organisation und Begleitung durch die Lehrpersonen und gleichzeitig Selbstreflexion, Planung und Motivation seitens der Lernenden.
Die digitale Lernplattform «LearningView» unterstützt beide Seiten. Mit Hilfe des Tools können Lehrpersonen vielfältige Lernmöglichkeiten zu Kompetenzen und Lernzielen zusammenstellen. Die Schüler suchen sich nach ihren individuellen Fähigkeiten und Vorlieben aus, mit welchen dieser Lernmöglichkeiten sie arbeiten.
LearningView wird vom Institut für Medien und Schule der Pädagogischen Hochschule Schwyz entwickelt und betrieben. Die Plattform steht allen interessierten Schulen zur Verfügung und dient nicht nur als Werkzeug für die Unterrichtspraxis, sondern auch als Hilfsmittel für die Forschung.
Asuera unterstützt das Projekt «LearningView PraxisPerlen». Dieses zeigt anhand konkreter, dokumentierter Good-Practice-Beispiele auf, wie Schulen und Lehrpersonen mit Hilfe von LearningView schülerzentrierte, zeitgemässe Lernumgebungen gestalten. Basierend auf den Beispielen werden Online-Workshops und Austauschmöglichkeiten für Schulen aus dem Raum Ausserschwyz angeboten. Mit LearningView PraxisPerlen wird ein erfolgreiches Projekt zum Austausch unter Lehrpersonen aus dem Jahr 2025 weitergeführt.
PraxisPerlen steht unter dem Leitsatz «Pädagogik vor Technik» und dient Lehrpersonen und Schulleitungen als Orientierung und Inspiration, um digitale Lernräume erfolgreich zu gestalten. Ziel ist, dass Schulen sich regional vernetzen, voneinander lernen und sich gemeinsam weiterentwickeln.