
Cyber Peace Institute – CyberPeace Builders
Millionen von Menschen weltweit sind auf gemeinnützige Organisationen (NGOs) angewiesen. Mehr denn je zuvor machen sich auch NGOs moderne Technologien zunutze: So verwenden sie Remote-Server zur Datenspeicherung, E-Banking für die Geldverwaltung, Cloud-basierte Software für das Datenmanagement und soziale Medien für die Kommunikation. Dieser digitale Fortschritt setzt NGOs erheblichen Cyberrisiken aus. Cyberkriminelle zielen darauf ab, Gelder zu stehlen, den Betrieb zu stören oder an vertrauliche Daten zu gelangen.
Die Zahl von Cyberangriffen auf NGOs steigt laufend. Für NGOs ist es schwierig, sich gegen solche Angriffe zu verteidigen, da die erforderlichen Fachkenntnisse zum Thema Cybersicherheit oft fehlen. Gleichzeitig sind Fachleute für Cybersicherheit sehr gefragt und somit teuer. Dies führt dazu, dass gemeinnützige Organisationen Mühe haben, ihre digitale Infrastruktur und vertraulichen Daten zu schützen.
Aus diesem Grund rief das CyberPeace Institute im Jahr 2021 das Programm CyberPeace Builders ins Leben. Die Initiative bringt freiwillige Cybersicherheit-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter führender Unternehmen mit NGOs zusammen, um deren Cybersicherheit zu verbessern. Die über 1’300 Freiwilligen erbringen unentgeltlich Expertendienste für Hunderte NGOs in der ganzen Welt, auch solche mit Sitz in der Schweiz.
Ein programmeigenes Assessment-Verfahren gewährleistet, dass jede NGO massgeschneiderte, umsetzbare Cybersicherheitshilfe erhält. Die freiwilligen Builders helfen NGOs, die spezifisch für sie erarbeiteten Strategien zur Cybersecurity Readiness umzusetzen. Auch bereiten sie sie für potenzielle Cybervorfälle vor und leiten sie dazu an, ihre Cybersicherheitspraktiken regelmässig zu prüfen und aktuell zu halten, um gegen Bedrohungen möglichst gut gewappnet zu bleiben.
Mit Unterstützung von Asuera baut das CyberPeace Institute das Programm aus, indem zusätzliche freiwillige Cybersicherheit-Spezialisten und noch mehr NGOs aufgenommen werden. Ausserdem soll die Plattform von CyberPeace Builders kontinuierlich weiterentwickelt werden. Dadurch können Organisationen noch besser mit den passenden Experten zusammengebracht werden. Auch werden die Tools und Dienstleistungen laufend ausgebaut und à jour gehalten, um die NGOs stets optimal unterstützen zu können.
Die unentgeltliche Unterstützung durch CyberPeace Builders stärkt NGOs in ihrem Wirken und kommt damit letztlich den Schwächsten und Bedürftigsten dieser Welt zugute.